Die Ernährung ist für den Menschen ebenso wichtig, wie das Atmen. Die Nahrung und deren Verwertung haben einen maßgeblichen Einfluss auf den gesamten Organismus und unsere Gesundheit. Eine fundierte Ernährungsberatung kann Ihnen helfen, eine Reihe von Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen. Besuchen Sie meine Ernährungstherapiepraxis in Stadtoldendorf und lassen sich von mir individuell, kompetent und bedürfnisorientiert beraten.
Vereine, Schulen, Kindergärten, Verbände und Firmen können sich gern melden, um einen Vortrag oder eine Schulung zu individuellen und maßgeschneiderten Ernährungsthemen zu buchen, z. B. Ernährung im Kindergarten, Ernährung bei Schichtarbeitern, Alarm im Darm, Fit durch den Tag etc.
Ratsuchende können sich über die verschiedenen Methoden der konservativen oder chirurgischen Maßnahmen bei starkem Übergewicht informieren. Ernährungstherapie vor und nach einem Magenbypass, Magenschlauch, Magenband usw. gehören zum Beratungsspektrum. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung. Vordrucke gibt es in der Praxis.
Oft wissen die Patienten nicht, wie sie ihre Symptome und Beschwerden einordnen können. Wenn eine gesicherte Diagnose vorliegt, ist es schon die halbe Miete. Oft ist es eine Detektivarbeit, den Auslöser für die verschiedenen Beschwerden zu finden.
Ansprechpartner für eine gesicherte Diagnose sind Hausärzte, Gastroenterologen und Allergologen. Danach ist es ratsam, im Rahmen einer Kreuzallergie oder einer festgestellten Darmerkrankung eine qualifizierte Ernährungsfachkraft aufzusuchen. Meine Aufgabe ist es zum Beispiel mit Ihnen zusammen zu klären: Müssen Sie wirklich auf alles verzichten? Wie viele können Sie von dem Lebensmittel noch verzehren? Ist es gegart besser bekömmlich als roh?
Im Rahmen des Gewichtsmanagements biete ich zweimal im Jahr das Gewichtsregulierungsprogramm "ICH nehme ab" von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an. Das zertifizierte Programm wird im Rahmen der Primärprävention von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Rufen Sie mich unverbindlich an und schildern Sie mir Ihr Anliegen. Auf Wunsch bekommen Sie von mir einen Kostenvoranschlag und eine Vorlage für die ärztliche Verordnung. Wenn der Hausarzt die ärztliche Verordnung ausgefüllt hat, fertigen Sie bitte eine Kopie für mich an. Das Original und den Kostenvoranschlag schicken Sie an Ihre Krankenkasse mit der Bitte, Ihnen eine Bezuschussung zu gewähren. Nachdem Ihnen von der Krankenkasse eine Bezuschussung zugesagt wurde, melden Sie sich gern wieder, um den ersten Termin vereinbaren zu können. Nach der Therapie treten Sie in Vorleistung und können sich nach der Zahlung den zugesagten Betrag von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen.
Ratsuchende können sich über die verschiedenen Methoden der konservativen oder chirurgischen Maßnahmen bei starkem Übergewicht informieren. Ernährungstherapie vor und nach einem Magenbypass, Magenschlauch, Magenband usw. gehören zum Beratungsspektrum. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung. Vordrucke gibt es in der Praxis.
Oft wissen die Patienten nicht, wie sie ihre Symptome und Beschwerden einordnen können. Wenn eine gesicherte Diagnose vorliegt, ist es schon die halbe Miete. Oft ist es eine Detektivarbeit, den Auslöser für die verschiedenen Beschwerden zu finden.
Ansprechpartner für eine gesicherte Diagnose sind Hausärzte, Gastroenterologen und Allergologen. Danach ist es ratsam, im Rahmen einer Kreuzallergie oder einer festgestellten Darmerkrankung eine qualifizierte Ernährungsfachkraft aufzusuchen. Meine Aufgabe ist es zum Beispiel mit Ihnen zusammen zu klären: Müssen Sie wirklich auf alles verzichten? Wie viele können Sie von dem Lebensmittel noch verzehren? Ist es gegart besser bekömmlich als roh?
Im Rahmen des Gewichtsmanagements biete ich zweimal im Jahr das Gewichtsregulierungsprogramm "ICH nehme ab" von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an. Das zertifizierte Programm wird im Rahmen der Primärprävention von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Rufen Sie mich unverbindlich an und schildern Sie mir Ihr Anliegen. Auf Wunsch bekommen Sie von mir einen Kostenvoranschlag und eine Vorlage für die ärztliche Verordnung. Wenn der Hausarzt die ärztliche Verordnung ausgefüllt hat, fertigen Sie bitte eine Kopie für mich an. Das Original und den Kostenvoranschlag schicken Sie an Ihre Krankenkasse mit der Bitte, Ihnen eine Bezuschussung zu gewähren. Nachdem Ihnen von der Krankenkasse eine Bezuschussung zugesagt wurde, melden Sie sich gern wieder, um den ersten Termin vereinbaren zu können. Nach der Therapie treten Sie in Vorleistung und können sich nach der Zahlung den zugesagten Betrag von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen.
Geben Sie hier Ihre Startadresse ein und lassen Sie Ihre Route zu uns planen.
Dipl.oec.troph. Sabine Göldner-Freitag
Hägerweg 3
37627 Stadtoldendorf
Telefon: 05532 5099120 05532 5099120